Leben
Lebenslauf
| 1999-2011 | Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck | |
| 1987-2010 | Direktor und Geschäftsführender Gesellschafter der KomTech. Institut für Technologie- und Kommunikationsforschung GmbH in Solingen | |
| 1981-1986 | Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Marburg | |
| 1981 | Habilitation zum Dr. phil. habil. in Gesellschaftswissenschaften an der Universität Marburg | |
| 1977 | Promotion zum Dr. phil. in Politikwissenschaft an der Universität Marburg | |
| 1971-1974 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt | |
| 1970 | Erstes Staatsexamen für das Höhere Lehramt in Germanistik, Politikwissenschaft und Pädagogik an der Universität Marburg | |
| 1966-1970 | Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Pädagogik an den Universitäten Marburg, Bern und Tübingen | |
| 1966 | Abitur an der Oranienschule in Wiesbaden | |
| 17.09.1946 | geboren in Bielefeld, Deutschland |
Mitgliedschaften
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
- International Association for Media and Communication Research (IAMCR). Vertreter Deutschlands im International Council von 1984 bis 1992
- World Association for Christian Communication (WACC)
- Beirat der Zeitschrift „Wissenschaft und Frieden”
- PEN-Zentrum Deutschland
- Ratsherr (parteilos) von 2014 bis 2020 für die Fraktion „Die Linke“ im Rat der Stadt Solingen
Ehrungen
| 2011 | Frank Deppe, Wolfgang Meixner und Günther Pallaver (Hrsg.): Widerworte. Philosophie – Politik – Kommunikation. Festschrift für Jörg Becker, Innsbruck: Innsbruck University Press 2011 [amazon] | |
| 2006 | Eingeladener Gastprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Hong Kong Baptist University in Hong Kong, Hong Kong | |
| 2002 | Eingeladener Gastprofessor für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der American University (AUB) in Beirut, Libanon | |
| 1989 | Vorwort von Friedensnobelpreisträger Willy Brandt zu meinem Buch „Europe speaks to Europe. Information Flows between East and West Europe“ in deutscher Sprache | |
| 1987 | Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg | |
| 1984 | Vorwort von Friedensnobel- und Leninpreisträger Seán MacBride zu meinem Buch „Information Technology and a New International Order“ in englischer Sprache | |
| 1987-1992 | Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |