Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Monographien | Sammelbände | Aufsätze | Zeitungsartikel | Autobiographisches

Monographien

  1. Alltäglicher Rassismus. Afro-amerikanische Rassenkonflikte im Kinder- und Jugendbuch der Bundesrepublik, Frankfurt: Campus Verlag 1977. 2. Auflage 1992.
  2. (Ko-Autor) Individuelle Informationsstrategien im Bereich der Fachkommunikation unter besonderer Berücksichtigung automatisierter Verfahren, Bonn: Der Bundesminister für Forschung und Technologie 1980.
  3. Afrikanische Literatur in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, München: Weltforum Verlag 1981.
  4. Informationstechnologie in der Dritten Welt. Eine kritische Analyse theoretischer und empirischer Studien, Frankfurt: Flach Verlag 1984.
  5. Massenmedien im Nord-Süd-Konflikt, Frankfurt: Campus Verlag 1985.
  6. Papiertechnologie und Dritte Welt. Ökonomische Rahmenbedingungen und technische Alternativen für die Produktion von Kulturpapier, Braunschweig und Wiesbaden: Vieweg Verlag 1986.
  7. Informations- und Kommunikationstechnologien (I&K) im Zeitalter transnationaler Politik, Bremen 1986; 2. Aufl. 1987 (Informatik Report Nr. 1/1986 des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Universität Bremen).
  8. Positionen der kritischen Sozialwissenschaft. Informations- und Kommunikationstechnologien, Stuttgart 1989 (Studienpapier Nr. 4/1989 der SEL-Stiftung für technische und wirtschaftliche Kommunikationsforschung).
  9. (Ko-Autor) Wissen ist Macht. Zur politischen und ökonomischen Bedeutung von Datenbanken, Düsseldorf: Landeszentrale für politische Bildung 1990.
  10. (Ko-Autor) La convergence de l’audiovisuel et des télécommunications en République Fédérale d’Allemagne, Grenoble: Université Stendhal 1990.
  11. (Ko-Autor) Datenbanken und Macht. Konfliktfelder und Handlungsräume, Opladen: Westdeutscher Verlag 1992.
  12. (Ko-Autor) Geschichte und Geschichten. Der Westdeutsche Rundfunk Köln, Köln: WDR 1997.
  13. (Ko-Autor) Der unsichtbare Spätankömmling. Deutsche Welle-Fernsehen in Asien, Berlin: Heinrich Böll-Stiftung 1998.
  14. Beitrag der Medien zur Krisenprävention und Konfliktbearbeitung. Eine Analyse der internationalen Diskussion und Implementierungsmöglichkeiten mit Empfehlungen für die Technische Zusammenarbeit, Eschborn: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit 2002.
  15. Information und Gesellschaft, Wien: Wissenschaftlicher Verlag Springer 2002.
  16. Afghanistan: Der Krieg und die Medien, Bern: Brot für Alle 2003 (Entwicklungspolitische Impulse, Nr. 4/2003).
  17. Communication and Conflict. Studies in International Relations. Preface by Johan Galtung, New Delhi: Concept Publishing House 2005.
  18. (Ko-Autor): Operation Balkan. Werbung für Krieg und Tod, Baden-Baden: Nomos Verlag 2006; 2. Auflage mit einem Vorwort von Norman Paech 2008.
  19. (Ko-Autor) Europäische Medienpolitik und ihre Alternativen, Berlin: Rosa Luxemburg-Stiftung 2007.
  20. (Ko-Autor): Öffentlich-rechtlicher Rundfunk zwischen Wettbewerb und Kultur. Gutachten zur Situation und Zukunft der Medien, des Medienrechts und der Medienpolitik in Deutschland und der EU, Berlin: Linksfraktion im Deutschen Bundestag 2007.
  21. (Ko-Autor) Der Fernsehsender Al Dschasira, Innsbruck: Universität 2010.
  22. (Ko-Autor) Internet in China, Innsbruck: Universität 2010.
  23. (Ko-Autor) Líneas principales de la política cultural y educativa exterior de la Republica Federal de Alemania, Madrid: Fundación Alternativas 2010.
  24. Die Digitalisierung von Medien und Kultur. Mit einem Vorwort von Lothar Bisky, Wiesbaden: Springer VS 2013.
  25. Elisabeth Noelle-Neumann. Zwischen NS-Ideologie und Konservatismus, Paderborn: Schöningh 2013.
  26. Medien im Krieg – Krieg in den Medien, Wiesbaden: Springer VS Verlag 2015; 2. Auflage 2024.
  27. Jörg Becker: Gustav Flohr. Noch ein Partisan. Ein Remscheider Kommunist, Klempner, Spanienkämpfer und Bürgermeister, Bonn: Dietz 2020.
  28. (Ko-Autor) Bertelsmann. A Transnational Media Service Giant, New York: Routlege 2023.

Sammelbände

  1. (Mitherausgeber) Die Dritte Welt im Kinderbuch, Wiesbaden: Akademische Verlagsgesellschaft 1978.
  2. (Herausgeber) Free Flow of Information? Informationen zur Neuen Internationalen Informationsordnung, Frankfurt: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik 1979.
  3. (Mitherausgeber) Andere Aspekte der politischen Kultur. Freundesgabe für Charlotte Oberfeld, Frankfurt: Haag + Herchen Verlag 1980.
  4. (Mitherausgeber) Informationstechnologie und internationale Politik, Bonn: Friedrich Ebert-Stiftung 1983.
  5. (Herausgeber) Information Technology and a New International Order, Lund: Studentlitteratur Publishing House 1984.
  6. (Mitherausgeber) Medienmacht im Nord-Süd-Konflikt. Die Neue Internationale Informationsordnung, Frankfurt: Suhrkamp 1984 (Friedensanalysen, Bd. 18).
  7. (Mitherausgeber) Communication and Domination. Essays to Honor Herbert I. Schiller, Norwood NJ: Ablex 1986.
  8. (Herausgeber) Die Diskussion um das Jugendbuch. Ein forschungsgeschichtlicher Überblick von 1890 bis heute, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1986 (Wege der Forschung, Bd. CDLVII).
  9. (Mitherausgeber) Märchen in der Dritten Welt, Kassel: Erich Röth Verlag 1987.
  10. (Herausgeber) Transborder Data Flow and Development, Bonn: Friedrich Ebert-Stiftung 1987.
  11. (Herausgeber) Telefonieren, Marburg: Jonas Verlag 1989.
  12. (Herausgeber) Europe speaks to Europe. International Information Flows between Eastern and Western Europe. With a preface by Willy Brandt, Oxford: Pergamon Press 1989.
  13. (Herausgeber) Small Pulp and Paper Mills in Developing Countries. Preface by Sam Pitroda, New Delhi: Concept Publishing Company 1991.
  14. (Mitherausgeber) Europe speaks to Europe. Telecommunications in a Common European House, Moscow: International Centre for Scientific and Technical Information und Frankfurt: Haag + Herchen Verlag 1993.
  15. (Herausgeber) Fern-Sprechen. Internationale Fernmeldegeschichte, -soziologie und -politik, Berlin: Vistas-Verlag 1994.
  16. (Mitherausgeber) 1. Jahresbericht zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern 1993, Hamburg: Hamburger Weltwirtschaftsarchiv 1994 (Aktuelle Fachinformation, Nr. 6).
  17. (Mitherausgeber) 2. Jahresbericht zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern 1995/1996, Hamburg: Hamburger Weltwirtschaftsarchiv 1996 (Aktuelle Fachinformation, Nr. 9).
  18. (Mitherausgeber) 3. Jahresbericht zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern 1997/98, Hamburg: Hamburger Weltwirtschaftsarchiv 1998 (Aktuelle Fachinformation, Nr. 12).
  19. (Mitherausgeber) Kommunikation statt Markt. Zu einer alternativen Theorie der Informationsgesellschaft, St. Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung 1999.
  20. (Mitherausgeber) Internet o Viet Nam va cac nuoc dang phat trien [Internet in Vietnam und anderen Entwicklungsländern], Hanoi: Nha Xuat Ban Khoa Hoc Va Ky Thaut 2000.
  21. (Mitherausgeber) Zwischen Abgrenzung und Integration. Türkische Medienkultur in Deutschland, Loccum: Evangelische Akademie Loccum 2000 (Loccumer Protokolle, 03/00).
  22. (Mitherausgeber) Internet in Asia, Singapore: Asian Media Information and Communication Centre 2001.
  23. (Mitherausgeber) Internet in Malaysia, Bangi: Universiti Kebangsaan Malaysia 2001.
  24. (Mitherausgeber) Zwischen Autonomie und Gängelung. Türkische Medienkultur in Deutschland. Bd. II, Loccum: Evangelische Akademie Loccum 2002 (Loccumer Protokolle, 12/01).
  25. (Mitherausgeber) Medien zwischen Krieg und Frieden, Baden-Baden: Nomos Verlag 2002.
  26. (Mitherausgeber) Flimmerndes Asien. Die Fernsehentwicklung eines Kontinents im Aufbruch, Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag 2002.
  27. (Herausgeber) Internet in Malaysia and Vietnam, Hamburg: Deutsches Übersee-Institut 2002.
  28. (Herausgeber) Wege des Wasserbüffels. Kunst, Kultur und Medien in Vietnam, Iserlohn: Evangelische Akademie Iserlohn 2002.
  29. (Mitherausgeber) Radio-Kommunikation in Afrika, Düsseldorf: DGB Bildungswerk 2002.
  30. (Mitherausgeber) Zwischen kultureller Zersplitterung und virtueller Identität. Türkische Medienkultur in Deutschland. Band III, Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum 2003 (Loccumer Protokolle, 16/02).
  31. (Mitherausgeber) Medien im Globalisierungsrausch. Kommt die Demokratie unter die Räder?, Düsseldorf: DGB Bildungswerk 2003.
  32. (Mitherausgeber) Realität und Illusion. Der indische Film im Globalisierungsstrudel, Düsseldorf: DGB Bildungswerk 2004.
  33. (Mitherausgeber) Unbequeme Kinder der Globalisierung. Musik als Instrument der Rebellion, Düsseldorf: DGB Bildungswerk 2006.
  34. (Mitherausgeber) Kino Heimat Solingen. Über die Glanzzeit des Kinos, Solingen: Stadtarchiv 2010.
  35. (Mitherausgeber) Remscheid ’45, Remscheid: Bergischer Verlag 2020.
  36. (Hrsg.): Alfred Rosenbach. Ich, ein Sinto aus Remscheid. Aus dem Leben eines Prasapaskurom, Bonn: Dietz 2021.

Aufsätze (1969-1979 | 1980-1990 | 1991-1999 | 2000-2010 | ab 2011)

1969-1979

1969
  • Sebastian Münster und Jugoslawien, in: Ausstellungskatalog “Jugoslawische Tage” in Ingelheim am Rhein, Ingelheim: C. H. Boehringer Sohn 1969, unpag. S. 83-86.
1970
  • Brasilien aus der Sicht des Geographen Sebastian Münster, geboren in Ingelheim 1488, in: Ausstellungskatalog “Brasilianische Tage” in Ingelheim am Rhein, Ingelheim: C. H. Boehringer Sohn 1970, unpag. S. 17-24.
1973
  • Racism in children’s and young people’s literature in the Western World, in: Journal of Peace Research (Oslo), Nr. 3/1973, S. 295-303.
  • (Ko-Autor) Inhaltsanalyse. Kritik einer sozialwissenschaftlichen Methode, in: Arbeitspapiere für politische Soziologie, Nr. 5/1973, S. 39-79.
1974
  • Das Bild des Afro-Amerikaners im Jugendbuch, in: Lingelbach, Karl Christoph und Oberfeld, Charlotte (Hrsg.): Das Jugendbuch als Medium literarischer Kommunikation, Marburg: Marburger Studienkreis für Europäische Ethnologie 1974, S. 141-166.
1975
  • (Ko-Autor) Feindbilder in Regierungserklärungen und Bundestagsdebatten, in: Friedensanalysen. Vierteljahresschrift für Erziehung, Politik und Wissenschaft, Nr. 1/1975, S. 63-86. | Englische Fassung unter dem Titel: Enemy Images in Formal Government Statements and Parliament Speeches in the Federal Republic of Germany, in: Current Research on Peace and Violence (Tampere), Nr. 2/1978, S. 61-76.
  • “Ein Italienerbub muss in die Fremde”. Zum ideologischen Bild ausländischer Arbeiter in Kinderbüchern, in: Medium. Zeitschrift für Hörfunk, Fernsehen, Film, Bild und Ton, Nr. 12/1975, S. 31-37.
1977
  • Politik und Kinderbücher, in: Binder, Lucia (Hrsg.): Neue Formen der Kinder- und Jugendliteratur und ihre Aufnahme durch die Jugend, Wien: Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung 1977, S. 100-124.
  • Papierkrise und Papierkonzerne. Preisgefälle mit umgekehrten Vorzeichen. Entwicklungsländer und multinationale Produktion, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 2. Juni 1977, S. 73-75.
  • Zur Darstellung peripherer Gesellschaften im Kinder- und Jugendbuch, in: Meueler, Erhard und Schade, K. Friedrich (Hrsg.): Dritte Welt in den Medien der Schule, Stuttgart: Kohlhammer Verlag 1977, S. 162-194.
  • Donald Duck & Co. in Chile. Über Erfolg und Misserfolg des nordamerikanischen Kulturimperialismus, in: Tendenzen. Zeitschrift für engagierte Kunst, Mai-Juni 1977, S. 27-34.
1978
  • The Internationalism of Children’s Books: Translations and their Ideological Deformation in the Federal Republic of Germany, in: Klingberg, Göte; Orving, Mary und Amor, Stuart (Hrsg.): Children’s Books in Translation. The Situation and the Problems, Stockholm: Almquist & Wiksell International 1978, S. 28-45.
  • (Ko-Autor) Vorurteile und stereotype Muster in Schulbüchern, in: Karsten, Anitra (Hrsg.): Vorurteile. Ergebnisse psychologischer und sozialpsychologischer Forschung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1978, S. 351-374.
  • Schulbuch und politisches System in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Beitrag zur politischen Dependenz von Kommunikation, in: Schallenberger, Horst und Stein, Gerd (Hrsg.): Das Schulbuch zwischen staatlichem Zugriff und gesellschaftlichen Forderungen, Kastellaun: Alois Henn Verlag 1978, S. 13-44.
  • Vorwort, in: Kühnlein, Gertrud: Die Entwicklung der kritischen Friedensforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Untersuchung und Kritik einer neuen Wissenschaft, Frankfurt: Haag + Herchen 1978, S. I – IX.
  • Comics, in: Der große Brockhaus. Band 2: Beg – Dam. 18. Aufl., Wiesbaden: Brockhaus 1978, S. 597.
1979
  • Kinder im Griff der Mattscheibe. Soziale Auswirkungen zukünftiger Medien auf Kinder, in: Der Überblick. Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit, Nr. 2/1979, S. 32-37.
  • Parlamentarismus und parlamentarische Rede. Eine Analyse der politischen Sprache im Deutschen Bundestag seit 1949, in: Die Mitarbeit. Zeitschrift zur Gesellschafts- und Kulturpolitik, Nr. 2-3/1979, S. 216-233.

1980-1990

1980
  • Ansätze zu einer alternativen empirischen Jugendforschung, in: Janus Bifrons. Revue Universitaire de l’Adolescence (Strasbourg), Nr. 2/1980, S. 33-48.
  • Die Informatisierung der Weltgesellschaft, in: Becker, Jörg und Bredow, Wilfried von (Hrsg.): Andere Aspekte der politischen Kultur. Freundesgabe für Professor Dr. Charlotte Oberfeld zum 65. Geburtstag, Frankfurt: Haag + Herchen 1980, S. 166-201.
  • Der weltweite Medienkommerz, in: Thomas, Michael Wolf (Hrsg.): Ein anderer Rundfunk – eine andere Republik. Oder: Die Enteignung des Bürgers, Bonn und Berlin: Dietz Nachf. Verlag 1980, S. 51-61.
  • Die internationale Medienpolitik in der Bundesrepublik zwischen Prinzipien und Interessen, in: Rundfunk und Fernsehen, Nr. 2/1980, S. 224-234.
  • Africa on the Way to a New International Information Order, in: Itinéraires. Notes et Travaux d’Institut Universitaire d’Etudes du Développement (Genève), Nr. 5/1980, S. 1-50.
  • Informationsstaat und Wissensmarkt, in: Medium. Zeitschrift für Hörfunk, Fernsehen, Film und Presse, Nr. 11/1980, S. 18-22.
  • Sozio-kulturelle Information: Resultat und Bedingung der internationalen Beziehungen, in: Danckwortt, Dieter (Red.): Internationale Kulturbeziehungen. Brücke über Grenzen. Symposium 80, Baden-Baden: Nomos 1980, S. 280-294.
  • The scientific and political significance of the MacBride-Report in the Federal Republic of Germany, in: Hamelink, Cees (Hrsg.): Communication in the Eighties. A Reader on the “MacBride-Report”, Rom: IDOC 1980, S. 40-45.
1981
  • Euro-amerikanische Konflikte im Bereich des Grenzüberschreitenden Datenflusses (GDF), in: Nachrichten für Dokumentation, Nr. 6/1981, S. 214-220.
  • Die Alphabetisierungskampagne in Nikaragua, in: Vorgänge. Zeitschrift für Gesellschaftspolitik, Nr. 54/1981, S. 75-81.
1982
1983
  • The German Youth between Militarism and Pacifism, in: Janus Bifrons. Revue Universitaire de l’Adolescence (Strasbourg), Numéro spécial No. II, 1983, S. 147-168.
  • Entwicklungsstrategien und Satellitentechnologie, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 19/1983, S. 15-32.
  • Kind und Werbung. Das Werbefernsehen als Ausdruck struktureller Gewalt, in: Die Mitarbeit. Zeitschrift für Gesellschafts- und Kulturpolitik, Nr. 3/1983, S. 220-236.
  • Afrika im deutschen Kinderbuch, in: Senghor, Leopold Sédar (Hrsg.): Négritude et Germanité. L’Afrique Noire dans la littérature d’expression allemande, Dakar/ Senegal: Les Nouvelles Editions Africaines 1983, S. 193-203.
  • Methodological Problems of Dealing with Disarmament in the Press, in: Current Research on Peace and Violence (Tampere), Nr. 1/1983, S. 29-51.
  • Information technology and international politics in the 1980s, in: Media Development (London), Nr. 4/1983, S. 8-12.
  • Widersprüche bei der Informatisierung von Politik und Gesellschaft, in: Sonntag, Philipp (Hrsg.): Die Zukunft der Informationsgesellschaft, Frankfurt: Haag + Herchen 1983, S. 240-261.
1984
  • Vorwort: Die Privatisierung und Kommerzialisierung öffentlichen Wissens, in: Schiller, Herbert I.: Die Verteilung des Wissens. Information im Zeitalter der großen Konzerne, Frankfurt: Campus 1984, S. 11-33.
  • Recht und Gerechtigkeit im internationalen Maßstab. Wege zu einer Neuen Internationalen Informationsordnung, in: Ringeling, Hermann und Svilar, Maja (Hrsg.): Die Welt der Medien. Probleme der elektronischen Kommunikation, Bern: Haupt 1984 (Berner Universitätsschriften, Bd. 31), S. 99-116.
  • Publishing for Rural Areas in Developing Countries, in: Media Asia. An Asian Mass Communication Quarterly (Singapur), Nr. 4/1984, S. 215-223.
1985
  • Die afrikanische Jugend zwischen Analphabetismus und Buchkultur, in: Die Mitarbeit. Zeitschrift für Gesellschafts- und Kulturpolitik, Nr. 1/1985, S. 64-78.
  • Social and Economic Aspects of Video Cassette Recorders in Third World Countries, in: Media Development (London), Nr. 1/1985, S. 11-13.
  • Birma, sein Schul- und Verlagswesen, in: alma mater philippina, Sommersemester- Heft 1985, S. 18-20.
  • (Ko-Autor) Märchen als Politikum: Die Diskussion in der Nachkriegszeit, in: Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Nr. 18/1985, S. 117-120.
  • Der Bertelsmann-Konzern, in: Prokop, Dieter (Hrsg.): Medienforschung. Band I: Konzerne, Macher, Kontrolleure, Frankfurt: Fischer Verlag 1985, S. 48-82.
  • Elektronische Datenverarbeitung und Dritte Welt – zwischen Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik, in: Arnold, Rolf (Hrsg.): Neue Informationstechnologien und Entwicklungszusammenarbeit, Baden-Baden: Nomos 1985, S. 115-132.
1986
  • Das sudanesische Pressewesen, in: Hannoversche Studien über den Mittleren Osten. Band 1, Frankfurt: Peter Lang Verlag 1986, S. 68-94.
  • Die Informatisierung der internationalen Beziehungen am Beispiel transnationaler ISDN-Netze in: Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Technik und internationale Politik, Baden-Baden: Nomos Verlag 1986, S. 69-88.
  • New information technologies (NITs) and transnational culture: is there a European response?, in: Muskens, George und Hamelink, Cees (Hrsg.): Global Networks and European Communities, Tilburg: Institute for Social Research at Tilburg University 1986, S. 7-25.
  • Folgen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, in: Erd, Rainer; Jacobi, Otto und Schumm, Wilhelm (Hrsg.): Strukturwandel in der Industriegesellschaft, Frankfurt: Campus Verlag 1986, S. 169-181.
  • Telekommunikation, Computer und Dritte Welt, in: Der Überblick, Nr. 4/1986, S. 21-25.
1987
  • Grenzüberschreitender Datenfluss (GDF) zwischen 0st und West: Die Stellung der Bundesrepublik Deutschland, in: Nachrichten für Dokumentation, Nr. 1/1987, S. 1-5.
  • Paper technology and the Third World: global restrictions and technical alternatives, in: Raw Material Report (Stockholm), Nr. 2/1987, S. 4-13.
  • Informationskonzerne und gesellschaftlicher Wandel in Westeuropa, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Nr. 1/1987, S. 37-48.
  • Von Ganesha und Babar, von Jacob Grimm und Theodor W. Adorno. Prolegomena zu einer Imagologie des Elefanten in Fabel und Märchen, in alten und neuen Mythen, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, Nr. 4/1987, S. 617-640.
  • Informationsökonomie und der Wandel von Öffentlichkeit, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nr. 11/1987, S. 1040-1044.
1988
  • Zugangssperren bei US-amerikanischen Datenbanken, in: Nachrichten für Dokumentation, Nr. 1/1988, S. 21-28.
  • Probleme des grenzüberschreitenden Datenverkehrs, in: Strohl-Goebel, Hilde (Hrsg.): Deutscher Dokumentartag 1987. Von der Information zum Wissen, vom Wissen zur Information: Traditionelle und moderne Informationssysteme für Wissenschaft und Praxis, Weinheim: VCH-Verlag 1988, S. 48-61.
  • Internationaler Nachrichtenfluss: Eine Stellungnahme zum Aufsatz von Birgit Schenk, in: Rundfunk und Fernsehen, Nr. 1/1988, S. 45-55.
  • Electronic Homework in West Germany: A Critical Appraisal, in: Mosco, Vincent und Wasko, Janet (Hrsg.): The Political Economy of Information, Madison: The University of Wisconsin Press 1988, S. 247-273.
  • Europäische Medienpolitik zwischen Kultur und Kommerz, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Nr. 8/1988, S. 467-474.
  • Informationsfreiheit in der Dritten Welt, in: Dankert, Birgit und Zechlin, Lothar (Hrsg.): Literatur vor dem Richter. Beiträge zur Literaturfreiheit und Zensur, Baden-Baden: Nomos 1988, S. 343-360.
1989
  • Telefonieren und sozialer Wandel, in: Jörg Becker (Hrsg.): Telefonieren, Marburg: Jonas Verlag 1989, S. 7-30.
  • (Ko-Autor) [wissenschaftliche Kommentierung verschiedener außereuropäischer Volkslieder], in: Denecke, Ludwig und Oberfeld, Charlotte (Hrsg.): Brüder Grimm Volkslieder. Kommentar, Marburg: Elwert Verlag 1989, S. 296-298, 301-308.
  • US-amerikanischer Einfluss auf die Medien, in: Spoo, Eckart (Hrsg.): Die Amerikaner in der Bundesrepublik. Besatzungsmacht oder Bündnispartner? Köln: Kiepenheuer & Witsch 1989, S. 141-165.
  • Datenbankkooperationen, ein neues Feld für Dienstleistungsaustausch zwischen 0st und West, in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.): Dienstleistungen – Neue Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft, Berlin: Vistas Verlag 1989, S. 283-291.
  • Telematik und Technologiefolgenabschätzung, in: Informatik Forum, Nr. 3/1989, S. 127-131.
  • Regime der internationalen Telematik, in: Albrecht, Ulrich (Hrsg.): Technikkontrolle und Internationale Politik. Die internationale Steuerung von Technologietransfers und ihre Folgen, Opladen: Westdeutscher Verlag 1989 (Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Sonderheft 10), S. 132-143.
1990
  • Information Technologies and Cultural Change, in: Büsselmann, H.-H.; Cyranek, C und González-Rojas, R. (Hrsg.): Computer against Poverty – Poverty through Computers?, Paris: UNESCO 1990, S. 45-55.
  • Aus der Geschichte lernen? Die Zukunft des Telefons, in: Nachrichtentechnische Zeitschrift; Nr. 5/1990, S. 360-367.
  • (Ko-Autor): Die auswärtige Informations- und Kulturpolitik, in: Adams, W.P.; Czempiel, E.-O.; Ostendorf, B.; Shell, K.L.; Spahn, P.B. und Zöller, M. (Hrsg.): Länderbericht USA. Band II, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1990, S. 324-337.
  • Telecommunications and Information Technology in Eastern Euroepan Countries, in: Committee for Information, Computer and Communications Policy of the OECD (Hrsg.): Telecommunications and Information Technology in Eastern Euroepan Countries. Annex B, 14. März 1990, S. 57-69.
  • (Ko-Autor) Alemania. Conflicto de competencias, in: Bustamante, Enrique (Hrsg.): Telecomunicaciones y audio-visual en Europa. Encuentros y divergencias, Madrid: Fundesco 1990, S. 115-134.
  • Acht Thesen zur gegenwärtigen Datenschutzdebatte, in: Welsch, Johann (Hrsg.): Soziale Gestaltung der Telekommunikation, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung 1990, S. 251-257.

1991-1999

1991
  • Information und Kommunikation, in: Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Globale Trends. Daten zur Weltentwicklung, Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden 1991, S. 247-265.
  • Kultur und Entwicklung – Gedanken nach dem Golfkrieg, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, Nr. 4/1992, S. 525-536.
1992
  • (Ko-Autor) Sean MacBride: A Short Biography, in: Traber, Michael und Nordenstreng, Kaarle (Hrsg.): Few Voices, Many Worlds, London: World Association for Christian Communication 1992, S. 18-23.
  • Changing Regimes for Telecommunication and Broadcasting in Germany, in: Hyeon-Dew Kang (Hrsg.): Changing International Order in North-East Asia and Communications Policies, Seoul: Nanam Publishing House 1992, S. 395-413.
  • Was ist Kommunikationsökologie?, in: Informatik Forum, Nr. 2/1992, S. 81-86.
  • La relación entre público censurado y público comercializado en el cambio de sistema en Europa Oriental, in: Fundación para el Desarrollo de la Función Social de las Comunicaciones (Hrsg.): Comunicación Social 1992/Tendencias, Madrid: Fundesco 1992, S. 136-150.
1993
  • Informazioni per tutti o sapere riservato ad un’élite. Profilo di uno squilibrio nella politica europea dell’informazione, in: Bollettino AIB (Turin), Nr. 2/1993, S. 179-196.
  • Kommunikation, in: Hauchler, Ingomar (Hrsg.): Globale Trends 93/94. Daten zur Weltentwicklung, Frankfurt: Fischer Taschenbuchverlag 1993, S. 349-366.
  • Folgen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, in: Informatik Forum. Nr. 1-2/1993, S. 4-9.
  • Die Postmoderne und ihr Verhältnis zur Informationstheorie, in: achrichten für Dokumentation, Nr. 4/1995, S. 203-210.
1994
  • (Ko-Autor): Alemania: Entre el pragmatismo y la frivolidad, in: Fundesco Hrsg.): Informes anuales de Fundesco 1994. La Unión Europea en los medios de comunicación, Madrid: Fundesco 1994, S. 127-147.
  • Die Einfalt in der Vielfalt. Standardisierte Massenkommunikation als Problem der politischen Kultur, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 39/1994, S. 21-28.
  • Strategien für die Telekom-Modernisierung in Russland, in: Nachrichtentechnische Zeitschrift, Nr. 12/1994, S. 860-865.
  • Der Weltmarkt für Information und Kommunikation. Von der “Informationsordnung” zur globalen “Wissensindustrie” auf Kosten der Dritten Welt, in: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Nr. 28/1994, S. 5-17.
  • Von der Informations- zur Wissensgesellschaft – über Macht und Ohnmacht der Informationsproduzenten, in: ik-report. Zeitschrift zum Informationswesen der Kreditwirtschaft, Band 7/1994, S. 12-23.
1995
  • Television and Cultural Change. A Historical-Structural Perspective, in: Oepen, Manfred (Hrsg.): Media Support and Development Communication in a World of Change, Bad Honnef: Horlemann 1995, S. 62-64.
  • Kommunikation, in: Hauchler, Ingomar (Hrsg.): Globale Trends 1996. Fakten, Analysen, Prognosen, Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag 1995, S. 444-467.
  • Akkulturation und Technologietransfer. Das Beispiel Telekommunikation, in: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, Nr. 4/1995, S. 2-6.
  • Grenzüberschreitendes Fernsehen. Neue Entwicklungen auf dem internationalen Fernsehmarkt, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, Nr. 4/1995, S. 595-598.
  • (Ko-Autor): Alemania: entre el escepticismo y la disonancia, in: Fundación para el Desarrollo de la Función Social de las Comunicaciones (Hrsg.): Informe anual Fundesco. La Unión Europea en los medios de comunicación 1995, Madrid: Fundesco 1995, S. 165-184.
  • Die Postmoderne und ihr Verhältnis zur Informationstheorie, in: Nachrichten für Dokumentation, Nr. 4/1995, S. 203-210.
1996
  • Die Informatisierung der Weltgesellschaft: 20 Thesen, in: Bulmahn, Edelgard; Haaren, Kurt van; Hensche, Detlef u.a. (Hrsg.): Informationsgesellschaft -Medien – Demokratie. Kritik – Positionen – Visionen, Marburg: BdWi-Verlag 1996, S. 179-183.
  • Datenschutz und verwandte Rechtsgebiete, in: Fleissner, Peter und Choc, Marcel (Hrsg.): Datensicherheit und Datenschutz. Technische und rechtliche Perspektiven, Innsbruck: Studien Verlag 1996, S. 29-46.
  • The Internet, structural violence and non-communication, in: Media Development (London), Nr. 4/1996, S. 10-13.
  • Zwischen Integration und Dissoziation: Türkische Medienkultur in Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 44-45/1996, S. 39-47.
  • Internationale Sprachenvielfalt zwischen Barriere und Reichtum, in: Simon, Elisabeth und Kadlecová, Ivana (Hrsg.): Bibliothekskooperation Nord/Süd/ West/Ost, Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1996, S. 25-57.
  • Die Oralität der schwarzafrikanischen Literaturen, in: Medien Journal. Zeitschrift für Kommunikationskultur, Nr. 4/1996, S. 30-36.
  • (Ko-Autor) Telekommunikationsinfrastruktur in den osteuropäischen Ländern, in: Courage, Maria-Anna und Butrimenko, Alexander V. (Hrsg.): Elektronische Informationsdienste in Osteuropa 1994-95, St. Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung 1996, S. 483-499.
1997
  • (Ko-Autor): Globale elektronische Netze und internationale Arbeitsteilung, in: Enquête-Kommission “Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft – Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft”, Deutscher Bundestag (Hrsg.): Zur Ökonomie der Informationsgesellschaft: Perspektiven – Prognosen – Visionen, Bonn: ZV Zeitungs-Verlag 1997, S. 143-264.
  • Neue Internationale Informationsordnung, in: Albrecht, Ulrich und Volger, Helmut (Hrsg.): Lexikon der Internationalen Politik, München: Oldenbourg 1997, S. 373-375.
  • Entwicklung der Telekom-Technik in Osteuropa, in: Nachrichtentechnische Zeitschrift, Nr. 8/1997, S. 68-69.
  • Taking Turkishness seriously: the Rise of Turkish Media Culture in Germany, in: Robins, Kevin (Hrsg.): United Nations World Television Forum, Roma: Radiotelevisione Italiana 1997, S. 104-117.
  • (Ko-Autor) Globalisierung, elektronische Netze und der Export von Arbeit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 42/1997, S. 31-38.
  • Kommunikation und Medien, in: Hauchler, Ingomar; Messner, Dirk und Nuscheler, Franz (Hrsg.): Globale Trends 1998. Fakten, Analysen, Prognosen, Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag 1997, S. 378-397.
1998
  • Ost-West Informationsflüsse, in: Courage, Maria-Anna und Stefec, Rudolf (Hrsg.): Jahrestagung der osteuropäischen Fachinformationszentren, St. Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung 1998, S. 121-127.
  • Ost-/Westeuropa: Partnerschaft oder Kolonialismus? Falsche Fragen und falsche Antworten, in: Newsletter Sozialwissenschaften in Osteuropa, September 1998, S. 35-36.
  • Netzpolitik. Globale Krise und Internet als falsche Utopie, in: Hartmann, Christian und Hüttig, Christoph (Hrsg.): Netzdiskurs. Das Internet und der Strukturwandel von Kommunikation und Öffentlichkeit, Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum 1998, S. 111-123.
  • Technologičeskaja kooperacija meždu Rossiei i Germaniej [High Tech-Kooperation zwischen Russland und Deutschland], in: Politekonom (Moskau), 3/1998, S. 147-153.
1999
  • Die Luft zum Atmen wird immer dünner. Grenzenlos bornierte Kommunikation, in: Das Plateau. Die Zeitschrift im Radius-Verlag, Nr. 55/1999, S. 4-24.
  • Ökonomie und Information, in: Becker, Jörg und Göhring, Wolf (Hrsg.): Kommunikation statt Markt. Zu einer alternativen Theorie der Informationsgesellschaft, St. Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung 1999, S. 77-88.
  • Kultur – Ausgangspunkt für und Faktor von Entwicklung, in: Herzog, Clementine; Sareika, Rüdiger und Schade, K. Friedrich (Hrsg.): Kunst wird die Welt mehr verändern als Politik, Frankfurt: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (epd-Entwicklungspolitik, Materialien IV) 1999, S. 3-12.
  • (Ko-Autor) Charlotte Oberfeld (1915-1998), in: Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung, Nr. 3-4/1999, S. 306-310.

2000-2010

2000
  • In memoriam Herbert I. Schiller. Nur wo Freiheit geregelt ist, da kann sie blühen, in: Zeitschrift für Kommunikationsökologie, Nr. 2/2000, S. 41-43
  • Die Fernsehmärkte in Asien, in: Medien Journal. Zeitschrift für Kommunikationskultur, Nr. 1/2000, S. 4-9.
  • Globalisierung und Informatisierung, in: Hubig, Christoph (Hrsg.): Unterwegs zur Wissensgesellschaft. Grundlagen, Trends, Probleme, Berlin: Sigma 2000, S. 167-180.
  • Türkisch-deutsche Medienbeziehungen: Phasen und Systematik, in: Schatz, Heribert; Holtz-Bacha, Christina und Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.): Migranten und Medien. Neue Herausforderungen an die Integrationsfunktion von Presse und Rundfunk, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000, S. 106-115.
  • “Hier bin ich Mensch, hier kauf’ ich ein”. Gedanken über den Grund des Leidens, in: Mut. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, Dezember 2000, S. 38-43.
  • Informations- und Kommunikationstechnologien in der Kontrollgesellschaft, in: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Nr. 45/2003, S. 11-28.
  • Internet va thong tin [Internet und Information], in: Becker, Jörg und Ngoc Dinh, Dang (Hrsg.): Internet o Vietnam va cac nuoc dang phat trien [Internet in Vietnam und anderen Entwicklungsländern], Hanoi: Nha Xuat Ban Khoa Hoc Va Ky Thuat 2000, S. 57-63.
2001
  • Neue Medien, alte Hoffnungen. Früher erwartete man die Entwicklungsfortschritte von Radio und Fernsehen, in: Entwicklung und Zusammenarbeit, Nr. 4/2001, S. 124-125.
  • Nord-Süd-Journalismus. Eine Bestandsaufnahme, in: Schade, K. Friedrich und Schmidt, Eckhard (Hrsg.): Erleuchtend oder ausgebrannt? Journalismus zu Nord-Süd in Bilanz und Perspektive, Frankfurt: IKO-Verlag 2001, S. 15-25.
  • Medien im Krieg, in: Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 5/2001, S. 575-580; Nachdruck unter dem gleichen Titel in: Albrecht, Ulrich und Becker, Jörg (Hrsg.): Medien zwischen Krieg und Frieden, Baden-Baden: Nomos 2002, S. 13-26; Weiterer und ergänzter Nachdruck unter dem Titel: Medien im Krieg – Krieg in den Medien, in: Beutin, Heidi et al. (Hrsg.): „Das Denken der Zukunft muss Kriege unmöglich machen“. Der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Mössingen-Talheim: Talheimer Verlag 2015, S. 269-286.
  • Neue Medien und Internet. Herausforderungen an die Pädagogik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 50/2001, S. 23-30.
  • Internet: We Need Limits In Order To Overcome Them, in: Becker, Jörg und Hashim, Rahmah (Hrsg.): Internet in Malaysia, Bangi: Universiti Kebangsaan Malaysia 2001, S. 255-260.
  • (unter dem Pseudonym U Kyi Win): Massenmedien in Birma. Ein Bericht über die aktuelle Situation, in: Internationales Asienforum, Nr. 3-4/2001, S. 319-336.
2002
  • Türkische Hip Hop-Musik in Deutschland, in: Mut. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, Nr. 417/2002, S. 38-51.
  • Die neue und alte globale (Des-)Informationsordnung, in: epd-Entwicklungspolitik, Nr. 11/2002, S. 25-27.
  • Afghanistan: Der Krieg und die Medien, in: Albrecht, Ulrich und Becker, Jörg (Hrsg.): Medien zwischen Krieg und Frieden, Baden-Baden: Nomos 2002, S. 139-172.
  • Weltweite Kommunikation: Medienimperialismus und Hybridkultur revisited, in: Müller, Johannes und Fleck, Michael (Hrsg.): Globale Solidarität durch weltweite Kommunikation?, Stuttgart: Kohlhammer 2002, S. 1-13.
  • Würde und Kultur – Loslassen und Festhalten, in: Lieberknecht, Christine (Hrsg.): Interkulturelle Perspektiven eröffnen. Ettersburger Gespräche, Erfurt: Landtag Thüringen 2002, S. 91-95.
  • Asiatisierung und Militärfernsehen. Die Massenmedien in Thailand, in: Becker, Jörg und Luger, Kurt (Hrsg.): Flimmerndes Asien. Die Fernsehentwicklung eines Kontinents im Aufbruch, Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag 2002, S. 162-173.
  • Internet zwischen Zensur und Tourismus, in: Becker, Jörg (Hrsg.): Wege des Wasserbüffels. Kunst, Kultur und Medien in Vietnam, Iserlohn: Evangelische Akademie Iserlohn 2002, S. 7-14.
2003
  • “Der Bart muss ab!” Zur männlichen Geschlechterlogik in der Afghanistan-Berichterstattung, in: Kritische Berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Nr. 4/2003, S. 77-84. | Wesentlich erweiterter Nachdruck unter dem gleichen Titel, in: Becker, Johannes M. und Wulf, Herbert (Hrsg.): Afghanistan: Ein Krieg in der Sackgasse, Münster: Lit-Verlag 2010, S. 197-215.
  • Wissenschaftlicher „Braindrain“ in Russland, in: Brücken. Das Magazin der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Mai 2003, S. 19-20.
  • Rundfunk für türkische Migranten. Die ARD hat nur dem Druck von außen gehorcht, in: Medien Tenor. Forschungsbericht, Nr. 139/2003, S. 56-59. | Nachdruck in Türkisch unter dem Titel: Türk göcmenler icin radyo – TV yayinlari ve ARD’nin talebi karsilamadaki boslugu, in: Zaman, 17. Juni 2004, S. 18.
  • Afrikanischer Medienkannibalismus. Karikaturen über Medien, in: Communicatio Socialis. Internationale Zeitschrift für Kommunikation in Religion, Kirche und Gesellschaft, Nr. 4/2003, S. 366-375.
  • Die deutsch-türkische Medienrevolution. Weitere sieben Meilensteine, in: Becker, Jörg und Behnisch, Reinhardt (Hrsg.): Zwischen kultureller Zersplitterung und virtueller Identität. Türkische Medienkultur in Deutschland. Band III, Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum 2003, S. 47-82.
2004
  • Brave New Music? Musiksoziologie – Jugendsoziologie. Fragen und Zweifel, Theorien und Methoden, in: Das Plateau. Die Zeitschrift im Radius-Verlag, Nr. 82/2004, S. 4-17.
  • Außen hui und innen pfui. Interne und externe Widersprüche in der deutschen Politik zum Schutz kultureller Vielfalt, in: Maaß, Kurt-Jürgen (Hrsg.): Das Kompetenzzentrum. Festschrift für Udo Rossbach, Stuttgart: Institut für Auslandsbeziehungen 2004, S. 4-6.
  • (Ko-Autor): Das Bild des Auslandes und des Fremden in der Alternativpresse, in: Evangelische Akademie Iserlohn im Institut für Kirche und Gesellschaft (Hrsg.): Für eine Kultur der Differenzen. Friedens- und Dritte-Welt-Zeitschriften auf dem Prüfstand, Iserlohn: Institut für Kirche und Gesellschaft 2004, S. 9-76.
  • Cartoons in Asien, in: Südostasien. Politik, Kultur, Dialog, Nr. 4/2004, S. 4-5.
  • Critical aspects of communication research – where do we stand today?, in: Asia Pacific Media Educator (Wollogong), Nr. 15-Dezember/2004, S. 173-178.
  • Contributions by the Media to Crisis Prevention and Conflict Settlement, in: conflict & communication online. Vol. 3, No.1-2/2004, S. 1-17.
2005
  • (Ko-Autor) Zwischen Giant Neighbours und US-Kulturindustrie. Medienentwicklung und kultureller Wandel im asiatischen Zeitalter, in: Hepp, Andreas; Krotz, Friedrich und Winter, Carsten (Hrsg.): Globalisierung der Medienkommunikation. Eine Einführung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005, S. 261-277. Nachdruck, in: Herdin, Thomas und Rest, Franz (Hrsg.): Kurt Luger: MedienKultur Tourismus. Transkulturelle Befunde über Weltbild und Lebenswelt, Baden-Baden: Nomos 2018, S. 209-232.
  • Ferne Kunst und Kultur als Verweigerung. Wider das Geschwätz von der Hybridisierung und über Momente von dissoziativem Widerstand, in: Kritische Berichte, Nr. 1/2005, S. 80-90.
  • Islam-Bashing von evangelischen Fundamentalisten. Spektrum: Eine evangelikale Zeitschrift aus Deutschland, in: Telepolis, 18. Februar 2008. [auf Englisch]
  • 1912: Ein Mord in Darmstadt. Wer war Alfred Weiser aus Czestochowa?, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Nr. 7/2005, S. 599-608.
  • Die Informationsrevolution frisst ihre eigenen Kinder: Internationale Medienpolitik zwischen Terror, Militarisierung und totaler Entgrenzung, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.): Der Krieg der Armen? Der internationale Terrorismus in der Neuen Weltordnung. Friedensbericht 2005. Ergebnisse der State-of-Peace-Konferenz 2005, Münster: Agenda-Verlag 2005, S. 212-237. | Spanische Fassung unter dem Titel: Entre el terrorismo, la militarización y la globalización. La revolución de la información devora a sus propios hijos, in: Telos (Madrid), Nr. 69/2007, S. 13-27. | Erweiterte deutsche Fassung in der Reihe Innsbrucker Diskussionspapiere zu Weltordnung, Religion und Gewalt, Nr. 2/2005, Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck 2005. | Nachdruck, in: Palaver, Wolfgang; Exenberger, Andreas und Stöckl, Kristina (Hrsg.): Aufgeklärte Apokalyptik: Religion, Gewalt und Frieden im Zeitalter der Globalisierung, Innsbruck: Innsbruck University Press 2007, S. 199-228. | nochmaliger Nachdruck in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.): Die State-of-Peace-Konferenz. Ein Rückblick auf 25 Jahre Friedens- und Konfliktforschung, Münster: Lit 2012, S. 271-296. | russische Fassung in: Fonar&Diogena: Chelovek v mnogoobrazii praktik. Mezhdunarodnyi antropologicheskii zhurnal [Diogenes’ Lantern: The Human Being in  Diversity of Practice. International Anthropological Journal], No. 5-6/2021, S. 121-149.
  • Über die Verarmung der Eliten, in: Deinhammer, Robert (Red.): Land der Hämmer. Von Arbeit & Arbeitslosigkeit, Salzburg: Verein MenschenWerk 2006, S. 49-55.
  • Schöne Nymphe. Ein peruanisches Lied aus der Volksliedersammlung der Brüder Grimm, in: Das Plateau. Die Zeitschrift im Radius-Verlag, Nr. 92/2005, S. 41-47.
  • (Ko-Autor) “Europe Can Say ‚No’ to America”. Reporting on the Iraq War in Selected German and Turkish Newspapers, in: Nohrstedt, Stig-Arne und Ottosen, Rune (Hrsg.): Global War – Local Views. Media Images of the Iraq War, Göteborg: Nordicom 2005, S. 47-72. | Deutsche Fassung unter dem Titel: “Europa kann Nein zu Amerika sagen”. Die Berichterstattung über den Irak-Krieg in ausgewählten deutschen und türkischen Zeitungen, in: Ankara Avrupa Çalişmalari Dergisi / Ankara Review of European Studies, Nr. 2/2005, S. 145-175.
  • (Ko-Autor) Migranten in den Medien, in: Kölnischer Kunstverein und DOMIT (Hrsg.): Projekt Migration, Köln: DuMont 2005, S. 535-539.
  • Benetton in Bosnien, in: MedienJournal. Zeitschrift für Kommunikationskultur, Nr. 2/2005, S. 75-79.
2006
  • NGOs im Geflecht von Kriegspropaganda, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.): Die Weltunordnung von Ökonomie und Krieg. Von den gesellschaftlichen Verwerfungen der neoliberalen Globalisierung zu den weltumspannenden politischen Ansätzen jenseits des Casinokapitalismus, Münster: LIT-Verlag 2006, S. 165-187.
  • Mirko: Eine kostenlose Jugendzeitschrift der NATO, in: medienimpulse. beiträge zur medienpädagogik, Nr. 58/2006, S. 33-36.
2007
  • Für Vielfalt bei den Migrantenmedien: Zukunftsorientierte Thesen, in: Bonfadelli, Heinz und Moser, Heinz (Hrsg.): Medien und Migration. Europa als multikultureller Raum?, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2007, S. 43-52.
  • Mediale Landnahme in Osteuropa, in: medienimpulse. beiträge zur medienpädagogik, Nr. 61/2007, S. 25-26.
  • (Ko-Autor) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk am Scheideweg, in: Media Tenor Forschungsbericht, Nr. 159/2007, S. 76-81.
  • Folter in den Medien, in: Zebratl. Sonderheft des Interkulturellen Beratungs- und Therapiezentrums Zebra in Graz, November 2007, S. 3-11.
  • “Wir fühlten uns wie Widerstandskämpfer”. Gedanken zu den Memoiren von Elisabeth Noelle-Neumann, in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Nr. 4/2007, S. 124-133.
2008
  • Massenmedien, Migration und positive Differenz, in: Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen, Nr. 26/2008, S. 20-26.
  • Kommunikation verbindet – wirklich? Paradoxien der Informationsgesellschaft, in: Communicacio Socialis. Internationale Zeitschrift für Kommunikation in Religion, Kirche und Gesellschaft, Heft 2/2008, S. 153-170.
  • Bertelsmann Corporation, in: The International Encyclopedia of Communication. Vol. II, Malden, MA: Blackwell 2008, S. 325-327.
  • “Heilige Sterbelust”. Literarisches Sterben in religiösen Schriften und Märchen, in: Zukunft. Monatliche Zeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur, August 2008, S. 38-40.
  • Russische Medien in Deutschland, in: Zukunft. Monatliche Zeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur, August 2008, S. 64-69.
  • The individual and information technologies, in: Gopal, Sarvepalli und Tikhvinsky, Sergei L. (Hrsg.): History of Mankind. Scientific and Cultural Development. Vol. VII: The Twentieth Century, Paris: Unesco Publishing 2008, S. 541-549.
2009
  • (Ko-Autor): Vom Ende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?, in: Bisky, Lothar; Kriese, Konstanze und Scheele, Jürgen (Hrsg.): Medien – Macht – Demokratie. Neue Perspektiven, Berlin: Karl Dietz Verlag, S. 134-150.
  • Computers and ecology, in: Media Development (Toronto), Nr. 2/2009, S. 37-41. | Spanische Fassung unter dem Titel: Una reflexión necesaria. Ordenadores y ecología, in: Telos. Cuadernos de Comunicación e Innovación (Madrid), Nr. 81/2009, S. 20-25.
  • Kriegsmarketing. Wie PR-Agenturen Kriege vorbereiten und begleiten, in: Hintergrund. Das Nachrichtenmagazin, 2. Quartal/2009, S. 26-29.
  • Public Relations für Krieg und Tod, in: Mut. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, Juli-August 2009, S. 6-15.
  • Das Politikangebot von ARD und ZDF. “Fernsehen ist ein gewaltiger Zirkusapparat geworden”, in: Hintergrund. Das Nachrichtenmagazin, 3. Quartal/2009, S. 12-13.
  • 60 Jahre Grundgesetz. Eine kritische Analyse, Hintergrund. Das Nachrichtenmagazin, 3. Quartal/2009, S. 57-62.
  • Die Fabrikation von Realität. Die Rolle von PR-Agenturen in der internationalen Politik, in: International Manuskripte, Nr. 1/2009, S. 4-17.
  • Die Tibetkrise & die Olympiade in China. Über die Berichtererstattung in deutschsprachigen Massenmedien, in: International. Die Zeitschrift für internationale Politik, Nr. III/2009, S. 19-24. | Englische Fassung unter dem Titel: Coverage of the Tibet Crisis (March 2008) and the Olympic Games in China (August 2008) in the German-language mass media, in: The International Communication Gazette, Nr. 6/2011, S. 495-506.
  • Erzählen als Enttöten. Friedensforschung als Erzählforschung, in: Baumann, Marcel M.; Birckenbach, Hanne-Margret; Brandes, Volkhard; Dieterich, Sandra; Gundermann, Ulrich und Suhr, Ulrike (Hrsg.): Friedensforschung als Friedenspraxis. Ermutigung zur Arbeit an der Utopie. Reiner Steinweg zum 70. Geburtstag, Frankfurt: Brandes & Apsel 2009, S. 259-274.
2010
  • Die Vermarktung der ex-jugoslawischen Kriege durch US-amerikanische PR-Agenturen, in: Internationale Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik in Wirtschaft und Gesellschaft, Nr. 1/2010, S. 7-23.
  • (Ko-Autor) Der Fernsehsender Al Dschasira, in: Innsbrucker Diskussionspapiere zu Politik, Religion und Kunst, Nr. 35/2010, S. 1-22.
  • (Ko-Autor) Internet in China, in: Innsbrucker Diskussionspapiere zu Politik, Religion und Kunst, Nr. 36/2010, S. 1-30.
  • (Ko-Autor) Angriffe auf Mediengebäude als Kriegsverbrechen, in: Zeit-Fragen, Nr. 47/2010, S. 5-7. | Englische Fassung unter dem Titel: On the destruction of media buildings in war, in: Media Development (Toronto), Nr. 2/2011, S. 21-24.
  • Krieg, Medien und PR-Agenturen, in: Hüttner, Bernd und Nitz, Christoph (Hrsg.): Weltweit Medien nutzen – Medienwelt gestalten, Hamburg: VSA-Verlag 2010, S. 163-174.
  • Der weltweite TV-Markt: Amerikanisierung oder Regionalisierung?, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.): Demokratie im globalen Wandel. Eine Welt im demokratischen Aufbruch? Friedensbericht 2010. Ergebnisse der State-of-Peace-Konferenz 2010, Münster: Lit-Verlag 2010, S. 120-138. | Erweiterte Fassung unter dem Titel: Der weltweite TV-Markt: Ende des US-Medienimperialismus?, in: Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung, Juni 2011, S. 51-67.

ab 2011

2011
2012
  • Der georgisch-russische Medienkrieg, in: Wissenschaft & Frieden, Nr. 1/2012, S. 39-41. Erweiterte englische Fassung unter dem Titel: The great Georgian/Russian media war, in: Media Development (Toronto), Nr. 1/2012, S. 51-56.
2013
  • Der Umgang der Massenmedien mit Krieg – strukturelle Produktionsbedingungen, 2013
  • Der Missbrauch von Frauen in der Kriegsberichterstattung, in: Behmann, Mathias; Frick, Theresa; Scheiber, Ursula und Wörer, Simone (Hrsg.): Verantwortung – Anteilnahme – Dissidenz. Patriachartskritik als Verteidigung des Lebendigen. Festschrift zum 70. Geburtstag von Claudia von Werlhof, Frankfurt: Peter Lang 2013, S. 103-117.
  • Ernst Friedrich und seine Schockfotos über den Ersten Weltkrieg. „Krieg dem Kriege“, in: Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Haselwanter, Martin; Jarosch, Monika und Schreiber, Horst (Hrsg.): Gaismair-Jahrbuch 2014. Standpunkte, Innsbruck: Studienverlag 2013, S. 127-137.
2014
  • Ernst Friedrich und sein Buch „Krieg dem Kriege“ (1924), in: Else Lasker Schüler Gesellschaft (Hrsg.): „Der Blaue Reiter ist gefallen“ – XX. Else Lasker Schüler-Forum, Wuppertal: Else Lasker Schüler-Gesellschaft 2014, S. 31-33.
  • Kriegsmedien – Medien im Krieg. Ernst Friedrich und seine Wirkung, in: Wissenschaft & Frieden, Nr. 4/2014, S. 40-43.

2015

2016

  • Die aktuelle Kriegsberichterstattung, die Ereignisse in Köln und der bellizistische Kurs von Rot-Grün. 2 Teile. Interview mit Reinhard Jellen, in: Telepolis, 21. (1. Teil) und 22. Januar (2. Teil) 2016

2017

2018

  • Wie die Public Relations-Industrie mitregiert, in: IALANA (Hrsg.): Krieg und Frieden in den Medien, Hannover: Ossietzky 2018, S. 216-224; Vorabdruck in: NachDenkSeiten, 20. Februar 2018 und in: Marxistische Blätter, Nr. 2/2018, S. 47-54.
  • Drei Romane über Journalismus und Geld, in: Alber, Elisabeth; Engl, Alice und Pallaver, Günther (Hrsg.): Politika 2018. Südtiroler Jahrbuch für Politik, Bozen: Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft 2018, S. 325-347; englische Version unter dem Titel: Bribe and Journalism, in: Nichols, Randy und Martinez, Gebriela (Hrsg.): Political Economy of Media Industries. Global Transformations and Challenges, New York: Routledge 2020, S. 185-204.
  • Elisabeth Noelle-Neumann: Zwischen NS-Ideologie und Konservatismus, in: Proske, Wolfgang (Hrsg.): NS-Belastete aus dem Süden des heutigen Baden-Württemberg, Gerstetten: Kugelberg Verlag 2018 (= Täter – Helfer – Trittbrettfahrer, Bd. 9), S. 289-309
  • Schräge, quere, verquaste, bizarre, kuriose und absurde Kommunikation. Festvortrag auf dem Symposium der Fachbereichs-Reihe Kommunikation. Macht. Gesellschaft an der Universität Salzburg aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Kurt Luger am 3. Dezember 2018
  • No Nation, No Border, in: Herdin, Thomas und Rest, Franz (Hrsg.): Kurt Luger: MedienKultur Tourismus. Transkulturelle Befunde über Weltbild und Lebenswelt, Baden-Baden: Nomos 2018, S. 465.
  • Flüchtlinge. Migration. Integration. Identität. Selbstbestimmung. Vortrag auf dem 8. Brannenburger Forum für nachhaltige Entwicklung 2018. 7. August 2018.

2020

  • Von der Geburt bis zur Emigration in die Niederlande (1895-1936), in: Becker, Jörg: Gustav Flohr: Noch ein Partisan! Ein Remscheider Kommunist, Klempner, Spanienkämpfer und Bürgermeister, Bonn: Dietz Verlag 2020, S. 297-307.
  • Von der Emigration in Frankreich bis zum Tod (1938-1965), Becker, Jörg: Gustav Flohr: Noch ein Partisan! Ein Remscheider Kommunist, Klempner, Spanienkämpfer und Bürgermeister, Bonn: Dietz Verlag 2020, S. 401-481.
  • Breidenbach, Armin und Becker, Jörg: Einleitung, in: Breidenbach, Armin und Becker, Jörg (Hrsg.): Remscheid ’45, Remscheid: Bergischer Verlag 2020, S. 9-15.
  • Alliierte Flugblätter über Remscheid in den letzten Kriegsjahren, in: Breidenbach, Armin und Becker, Jörg (Hrsg.): Remscheid ’45, Remscheid: Bergischer Verlag 2020, S. 17-23.
  • Remscheid unter US-amerikanischer Besatzung, in: Breidenbach, Armin und Becker, Jörg (Hrsg.): Remscheid ’45, Remscheid: Bergischer Verlag 2020, S. 69-106.
  • Die erste Sitzung des Verwaltungsrates der Stadt Remscheid am 15. Mai 1945, in: Breidenbach, Armin und Becker, Jörg (Hrsg.): Remscheid ’45, Remscheid: Bergischer Verlag 2020, S. 231-241.
  • Das Digital Audio Broadcasting (DAB) der ARD

2021

2022

  • Die Kinderschlacht bei Acosta-ñu. Der Tripelallianz-Krieg und die Rolle der Kindersoldaten, in: Wissenschaft & Frieden, Nr. 1/2022, S. 25-27.
  • Der wahre Bertelsmann-Konzern, in: isw-Report, Nr. 128/2022, S. 1-31.
  • Richard Sorge im Bergischen Land (1920-1922). Biographische Notizen, in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, September 2022, S. 160-167.
  • Solingen – Rasspe. Wer weiß etwas?, in: Bergische Blätter. Das Magazin für die Region, Nr. 10/2022, S. 13.

2023

Zeitungsartikel

  1. Jugoslawien aus der Sicht des Sebastian Münster, in: Allgemeine Zeitung / Mainzer Anzeiger, 19.-20. April 1969, S. 24.
  2. Daumier vid Rhein, in: Aftonbladet (Stockholm/Schweden), 29. Mai 1971, S. 4 und 5.
  3. Educación entre Moda y Compromiso, in: Elite (Morelia/Mexiko), 15. August 1974, S. 3.
  4. Allemagne de l’Ouest: naissance d’une presse “alternative” contre les géants, in: Le Monde Diplomatique, Mai 1977, S. 20-21.
  5. Agenturen backen geistiges Brot für die dritte Welt. Entwicklungsländer beklagen verzerrende Berichterstattung über ihre Probleme, in: Frankfurter Rundschau, 22. Juli 1977, S. 10.
  6. So kennt der Deutsche keinerlei inneren Frieden. Beobachtungen eines britischen Offiziers vor drei Jahrzehnten, in: Frankfurter Rundschau, 14. Oktober 1977, S. 10.
  7. Die “schwarzen” Lücken wurden kleiner. Zur Chancengleichheit für farbige Schüler in den USA ist noch ein weiter Weg, in: Vorwärts, 7. Oktober 1978, S. 23.
  8. Auf dass die Kindlein Wirkung zeigen. Was Kinder durch Werbefernsehen “lernen”, in: Vorwärts, 27. September 1979, S. 30.
  9. “Kojak” zu Niedrigpreisen, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 3. Februar 1980, S. 3.
  10. Lehrer vom Himmel, in: Basler Magazin, 21. März 1981, S. 15.
  11. Der euro-amerikanische Informationskrieg, in: Basler Magazin, 10. Oktober 1981, S. 15.
  12. Alphabetisierung in Nicaragua, in: Basler Magazin, 27. Februar 1982, S. 15.
  13. (Ko-Autor) Banalities in a mystical aura. Don’t blame the Bhagwan on India, in: Eugene Register-Guard (Eugene, Oregon, USA), 17. August 1983, S. 11A.
  14. DS-Interview mit Joe Simmons, dem Leiter des “Cultural Media Collective” in Amsterdam. Karibisches Echo auf den Kolonialismus, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 22. Januar 1984, S. 18.
  15. Bundesrepublik: Besser starker Zweiter als schwächlicher Primus. Plädoyer für eine Politik, mit der die deutsche Wirtschaft dem gefährlichen Technologiewettlauf zwischen Japan und den USA entzogen wird, in: Frankfurter Rundschau, 2. März 1985, S. 5.
  16. (Ko-Autor) Datenbanken als kollektives Gedächtnis zukünftiger Generationen. Stark expandierender Markt für Informationsdienste, in: Neue Zürcher Zeitung, 29, April 1987, S. 69-70.
  17. Telefonieren ist für Jugendliche wie “in der Badewanne dösen”. Ein von der Wissenschaft vernachlässigtes Medium: Telefon und sozialer Wandel, in: Oberhessische Presse, 7. Oktober 1989, S. 15.
  18. Trends der Medien, in: Der Standard, Jänner 1991, S. 10.
  19. Information für alle? Datenbankmarkt und Telekommunikation in Osteuropa, in: Basler Magazin, 23. Januar 1993, S. 15.
  20. Der große Kabelsalat. Was ist die Datenautobahn, und wohin soll sie führen? Die Geschichte des Telefons zeigt, dass Technikprognosen selten stimmen, in: Die Zeit-Magazin, Nr. 10/1995, S. 20-22.
  21. Telekommunikation global, in: Volksstimme, 28. Dezember 1995, S. 16-17.
  22. Der unbekümmerte Stolz auf eine “falsche” Sprache. Zum Verständnis türkischer Jugendcliquen tragen deutsche Maßstäbe kaum etwas bei, in: Frankfurter Rundschau, 17. Dezember 1996, S. 10.
  23. Dreizehn Thesen zur Informatisierung der Weltgesellschaft, in: Das Parlament, 9.-16. August 1996, S. 4.
  24. (Ko-Autor) Technologiebegeisterte Vietnamesen suchen Zugang zum weltweiten Datennetz. E-Mail mit dem Fahrrad in der Stadt verteilt, in: Handelsblatt, 12. Mai 1998, S. 55.
  25. (Ko-Autor) Der unsichtbare Spätankömmling. Deutsche Welle-tv in Asien, in: Frankfurter Rundschau, 4. Dezember 1989, S. 9.
  26. Das Dialogmedium. Telefonieren und sozialer Wandel des “größten Automaten der Welt”, in: Salzburger Nachrichten, 16. Jänner 1999, S. II.
  27. Kraft des Schweigens, in: Basler Magazin, 26. Februar 2000, S. 11.
  28. Klang, Geräusch und Stille, in: Basler Magazin, 29. April 2000, S. 11.
  29. Das Kassenbuch der Buchdruckergewerkschaft von 1933 wurde gefunden. Ein spannender Blick in die Vergangenheit, in: Solinger Morgenpost, 25. November 2000.
  30. Die Alma mater nährte auch den Hass. Warum wurde 1912 in Darmstadt der jüdische Student Alfred Weiser erstochen?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Januar 2001, S. IV.
  31. Warten auf erste Hoffnungszeichen nach dem Niedergang. Wissenschaft in Russland zehn Jahre nach dem Ende der Sowjetunion, in: Neue Zürcher Zeitung, 9.-10. Juni 2001, S. 59.
  32. Offener Brief an den Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Dumm und frech, das passt zusammen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. November 2001, S. 46.
  33. Staatsgeschäfte von Leo K., in: Neues Deutschland, 11. Juni 2002, S. 10.
  34. Und wo sind die Experten für Biowaffen jetzt? Russland: Wissenschaftler arbeiten für Hungerlöhne – oder sich woanders lukrativere Jobs, in: Rheinische Post, 31. Juli 2002.
  35. Erfolg mit Karma. Der Zee-Zar: Subhash Chandra beherrscht die Medien Indiens, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. April 2003, S. 40.
  36. Multikulti hat ausgedient. Die Türken in Deutschland laufen den ARD-Sendern davon, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. November 2003, S. 44.
  37. Vertrautes in der Fremde. Öffentliche und private Medienangebote für Migranten, in: Neue Zürcher Zeitung, 2. April 2004, S. 63.
  38. Die ARD und die Türken, in: Neues Deutschland, 27. April 2004, S. 11.
  39. Beim Piss-Pott um die Wahl zum Deutschen Bundestag, in: 20er. Tiroler Straßenzeitung, Nr. 10/2005, S. 5.
  40. Das alles und noch viel mehr. Spiegel der Kulturen: Asien will mit Comics die Welt erobern, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Oktober 2004, S. 36.
  41. Monopoly à la Tirol. Oder: Lasst tausend Blumen blühen und hundert Gedankenschulen miteinander wetteifern!, in: 20er. Tiroler Straßenzeitung, Nr. 60/2004, S. 6-7.
  42. “Islam-Bashing” in Europa, in: 20er. Tiroler Straßenzeitung, Nr. 65/2005, S. 18.
  43. Alman Medyası gurbetçiden aldığı parayı futbol maçlarına yatırıyor! [Die deutschen Medien investieren das Geld der Gastarbeiter in Fußballspiele!], in: Zaman, 18. Mai 2005, S. 19.
  44. Ansprache anlässlich der Kulturpreisverleihung an den türkischen Pianisten Fazil Say am 29. Mai 2005, in: Die Straße. Das soziale Straßenmagazin für das Bergische Land, Juli 2005, S. 23.
  45. Die vergessene Globalisierung, in: Neues Deutschland, 5. September 2005, S. 4.
  46. Hochzeit im Jahr des Hundes, in: Solinger Morgenpost, 2. März 2006.
  47. Dienstmädchen fast ohne Rente, in: Solinger Morgenpost, 16. März 2006.
  48. Zug verspätet – Bahnchef tritt zurück, in: Solinger Morgenpost, 24. März 2006.
  49. Bei Zweibrüder in Yangjiang, in: Solinger Morgenpost, 28. März 2006.
  50. Mitten im Reich der Mitte, in: Solinger Morgenpost, 10. April 2006.
  51. Nushu – eine Schrift nur für Frauen, in: Solinger Morgenpost, 13. April 2006.
  52. In Macao blüht das Glücksspiel, in: Solinger Morgenpost, 20. April 2006.
  53. “Wer redet, weiß nicht viel”, in: Solinger Morgenpost, 25. April 2006.
  54. Wanderarbeiter wie Stückgüter, in: Solinger Morgenpost, 4. Mai 2006.
  55. Die chinesische Pop-Musik wird immer asiatischer, in: Solinger Morgenpost, 9. Mai 2006.
  56. Beim Schreiben rinnt die Tränenflut. Nushu, Chinas kulturgeschichtlicher Sonderweg: Die einzigartige Schrift der Frauen in der Provinz Hunan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Juli 2006, S. 56. | versión en español
  57. Heikler Hoffnungsträger. Eine Artikelserie zum Einfluss des chinesischen Internets, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung; Teil 1: Die Blogger, 13. Juli 2006, S. 40; Teil 2: Geschäfte im Netz, 17. Juli 2006, S. 34; Teil 3: Sex im Netz, 18. Juli 2006, S. 36; Teil 4: Spielen im Netz, 21. Juli 2006, S. 40; Teil 5: Erinnern im Netz, 25. Juli 2006, S. 36; Teil 6: Poesie als Waffe, 2. August 2006, S. 34; Teil 7: Der Konkurrent, 4. August 2006, S. 36.
  58. Hongkong: Zwischen Turbokapitalismus und Elend, in: 20er. Tiroler Straßenzeitung, Nr. 77/2006, S. 6-7.
  59. (Ko-Autor) Freundschaft und Kritik. Warum die “besonderen Beziehungen” zwischen Deutschland und Israel überdacht werden müssen. Auszüge aus dem “Manifest der 25″, in: Frankfurter Rundschau, 15. November 2006, S. 6.
  60. Sarajewo im Januar, in: Solinger Morgenpost, 20. Januar 2007.
  61. Kosovo: Lob für die alte Tante FAZ, in: Neues Deutschland, 20. August 2007.
  62. Die Mär von den “guten Georgiern”, in: Die Presse, 2. Dezember 2008, S. 30.
  63. Der Westen ist nur ein T-Shirt. Die Chinesen haben Milliarden mit Raubkopien verdient. Doch die westliche Popkultur haben sie sich nie zu eigen gemacht, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. März 2009, S. Z3.
  64. Sind ARD und ZDF noch zu retten?, in: Die Presse, 19. Mai 2009, S. 26.
  65. Zum Nachdenken: Das Museum Plagiarius, in: Solinger Tageblatt. Beilage “Wirtschaftsraum Solingen”, 17. November 2009, S. 25.
  66. Leserbrief zu dem Artikel “Die Muslime und der Holocaust” von Necla Kelek in der Ausgabe der “Welt” vom 21.11.2009, S. 29.
  67. Manipulation der Öffentlichkeit, in: Neues Deutschland, 4. Januar 2010, S. 4.
  68. Interview mit der Zeitschrift “Muslim-Markt”.
  69. Medienkriege in Georgien, in: Die Presse, 17. Februar 2010, S. 26.
  70. Im Hexenkessel der Kulturen. Usbekistan sucht nach seiner nachsowjetischen Identität, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Februar 2010, S. Z3.
  71. (übersetzt von Trần Văn Dĩnh) Meine Stadt und ich selbst. Die vietnamesische Kaiserstadt Huế hat mit der alten Zitadelle ein Unesco-Weltkulturerbe zu bieten, in. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. April 2010, S. Z3.
  72. Medienhype um den Dalai Lama, in: Neues Deutschland, 19. Juli 2010, S. 4.
  73. Hysterische Glaubenstiere, in: Neues Deutschland, 16. August 2010, S. 4.
  74. (unter dem Pseudonym Peter Duchamps) Wem das ganze Gold im Land nutzt. Durch die Freilassung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ist Burma wieder Thema der ganzen Welt geworden, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. November 2011, S. Z4.
  75. Medienfreiheit nicht nur für Ungarn, in: Neues Deutschland, 29./30. Januar 2011, S. W10.
  76. Tag der Pressefreiheit am 3. Mai und Reporter ohne Grenzen. Weder NGO noch kritisch, in: Neues Deutschland, 30. April/1. Mai 2011, S. W10.
  77. Chatzimarkakis hat mich plagiiert!, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Juni 2011, S. N5.
  78. Migration und Medien, in: Junge Welt, 27. Juni 2011, S. 10-11.
  79. Nur acht von fünfhundert. Migrantenanteil im Fernsehen, in: Neues Deutschland, 23. Juli 2011, S. W10.
  80. Die chinesische Hochseeflotte
  81. Unv. Leserbrief an die SZ wg. Suhrkamp
  82. Quo vadis NATO? Aufklärungsmangel und Demokratiemüdigkeit, in: Schattenblick, 28. Juni 2013, S. 1-4.
  83. Forsche und herrsche. Elisabeth Noelle-Neumann, die Großdemoskopin aus Allensbach, stellte sich selbst gern als bedrängtes Opfer des „Dritten Reiches“ dar. Tatsächlich aber, das belegen neue Dokumentenfunde, ist sie in ihren frühen Jahren eine begeisterte Nationalsozialistin gewesen, in: Die Zeit, 18. April 2013, S. 21.
  84. Es gibt so etwas wie eine zweite Schuld – Interview mit Prof. Dr. Jörg Becker, in: Publizissmus, 17. Juli 2013, S. 11-13.
  85. Review of the book „Willi Winkler: Der Schattenmann. Von Goebbels zu Carlos: Das mysteriöse Leben des François Genoud“, Berlin: Rowohlt 2011.
  86. Die Bewusstseins-Industrie. Interview mit Jens Wernicke. In: NachDenkseiten, 02. Januar 2017
  87. Syrien im TV: „Wo kleine Mädchen auftauchen, ist nur noch Propaganda im Spiel“. Interview mit Armin Siebert. In: sputniknews, 04. Januar 2017
  88. Mythen gepflegt. Leserbrief zu „Abel immer schon da“ von D. Krüger, UZ v. 16.12.2016. In: UZ, 07. Januar 2017
  89. Pisse in den USA, in: Rubikon, 11. April 2017
  90. Jörg Becker und Peter Horn: Soziale Ungleichheit in Solingen schadet nicht nur den Armen, sondern auch den Reichen, in: Maizeitung der DGB-Region Düsseldorf-Bergisch Land, 1. Mai 2017, S. 4.
  91. Hamburg auf den Barrikaden, in: Rubikon, 05. Juli 2017
  92. Kolumbien: Elitär und rassistisch, in: Rubikon, 02. August 2017
  93. Ferdinand Piëch: Hinter Gittern!, in: Rubikon, 18. September 2017
  94. Der „Muselmann“, Hitler und der Mufti, in: Deutschlandfunk, 23. Oktober 2017
  95. Meisterspion lebte bei jüdischer Familie, in: Remscheider General-Anzeiger, 29. Juli 2021
  96. Beweis erbracht: Irmgard Euler besitzt Foto einer Ulla-Puppe, in: Remscheider General-Anzeiger, 01.09.2021, Remscheid
  97. Der ‚Meisterspion‘ Richard Sorge in Solingen, in: Solinger Morgenpost, 16.09.2021, Solingen
  98. Friedensfragen. Wie inszeniert sich die Ukraine?, in: Frankfurter Rundschau, 31. Juli 2023, S. 4.
  99. Ein Buch über die Geschichte der Firma P. D. Rasspe, in: Hasseldelle Journal, Februar 2024, S. 14-15.

Autobiographische Schriften